Veranstaltungen der DVWG Oberrhein

Zur Information und Vernetzung bieten wir regelmäßig Veranstaltungen an. Teilweise werden die Veranstaltungen exklusiv für unsere Mitglieder durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungsdetails. Um etwa ein- bis zweimal im Monat über unsere anstehenden Veranstaltungen informiert zu werden, melden Sie sich gerne bei unserem E-Mail-Verteiler an.

Call for Papers: Resiliente urbane Mobilität

Ausgabe Mai 2025 mit Schwerpunkt Innovationen für zukunftsfähige und krisenfeste Verkehrsinfrastrukturen

Call for Papers - Journal für Mobilität und Verkehr - Ausgabe Mai 2025

Das „Journal für Mobilität und Verkehr“ der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) lädt zur Einreichung von Beiträgen für die Ausgabe 23/2024 im Mai 2025 ein. Das Journal ist eine vierteljährlich erscheinende Online-Publikation mit der ISSN 2628-4154 und wird als Open-Access-Zeitschrift über das Open Journal Systems (OJS) unter https://journals.qucosa.de/jmv frei zugänglich gemacht.

Thema der Ausgabe: Resiliente urbane Mobilität – Innovationen für zukunftsfähige und krisenfeste Verkehrsinfrastrukturen

Wir laden Forscherinnen und Forscher sowie Expertinnen und Experten herzlich dazu ein, Beiträge für unsere kommende Ausgabe zum Thema „Resiliente urbane Mobilität – Innovationen für zukunftsfähige und krisenfeste Verkehrsinfrastrukturen“ einzureichen. Gesucht werden wissenschaftliche Arbeiten und Praxisberichte zu u. a. folgenden Themen:

  • Klimawandel und urbane Mobilität: Anpassung von Verkehrsinfrastrukturen an extreme Wetterereignisse
  • Krisensichere Verkehrsnetze: Strategien zur Erhöhung der Systemstabilität
  • Multimodale Konzepte für widerstandsfähige Mobilitätssysteme
  • Digitalisierung als Instrument für resiliente Verkehrsplanung
  • Governance und politische Rahmenbedingungen für resiliente Mobilität
  • u. v. m.

Wichtige Termine:

  • Einsendefrist für vollständige Beiträge: 30.04.2025
  • Option zur Einreichung eines Abstracts bis: 30.04.2025 (zur Vorauswahl möglich)

Richtlinien für Einreichungen:

  • Beiträge sollten einen Umfang von circa 3.500 Wörtern (exklusive Abstract) haben.
  • Die Einreichung sowie der Reviewprozess erfolgen über das Open Journal Systems (OJS) unter https://journals.qucosa.de/jmv.
  • Folgendes Template ist für die Einreichung verpflichtend
  • Alle Beiträge durchlaufen einen Blind-Review-Prozess

Wissenschaftliche Leitung:

  • Prof. Dr. Dirk Wittowsky, Universität Duisburg-Essen
  • Dr. Frank Sill Torres, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Hinweise zum Open-Access-Journal:

Das „Journal für Mobilität und Verkehr“ ist eine Open-Access-Zeitschrift, die über das Open Journal Systems (OJS) veröffentlicht wird. Alle Ausgaben stehen der wissenschaftlichen Gemeinschaft frei zugänglich unter https://journals.qucosa.de/jmv zur Verfügung.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter journal(at)dvwg.de zur Verfügung.

Weitere Veranstaltungen der DVWG

Neben unseren eigenen Veranstaltungen bieten die anderen Bezirksvereinigungen, die DVWG auf Bundesebene und das Junge Forum auf Bundesebene weitere Veranstaltungen an. Zur Teilnahme kontaktieren Sie gerne den jeweiligen Veranstalter.

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Call for Papers: Resiliente urbane Mobilität

Ausgabe Mai 2025 mit Schwerpunkt Innovationen für zukunftsfähige und krisenfeste Verkehrsinfrastrukturen

Call for Papers - Journal für Mobilität und Verkehr - Ausgabe Mai 2025

Das „Journal für Mobilität und Verkehr“ der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) lädt zur Einreichung von Beiträgen für die Ausgabe 23/2024 im Mai 2025 ein. Das Journal ist eine vierteljährlich erscheinende Online-Publikation mit der ISSN 2628-4154 und wird als Open-Access-Zeitschrift über das Open Journal Systems (OJS) unter https://journals.qucosa.de/jmv frei zugänglich gemacht.

Thema der Ausgabe: Resiliente urbane Mobilität – Innovationen für zukunftsfähige und krisenfeste Verkehrsinfrastrukturen

Wir laden Forscherinnen und Forscher sowie Expertinnen und Experten herzlich dazu ein, Beiträge für unsere kommende Ausgabe zum Thema „Resiliente urbane Mobilität – Innovationen für zukunftsfähige und krisenfeste Verkehrsinfrastrukturen“ einzureichen. Gesucht werden wissenschaftliche Arbeiten und Praxisberichte zu u. a. folgenden Themen:

  • Klimawandel und urbane Mobilität: Anpassung von Verkehrsinfrastrukturen an extreme Wetterereignisse
  • Krisensichere Verkehrsnetze: Strategien zur Erhöhung der Systemstabilität
  • Multimodale Konzepte für widerstandsfähige Mobilitätssysteme
  • Digitalisierung als Instrument für resiliente Verkehrsplanung
  • Governance und politische Rahmenbedingungen für resiliente Mobilität
  • u. v. m.

Wichtige Termine:

  • Einsendefrist für vollständige Beiträge: 30.04.2025
  • Option zur Einreichung eines Abstracts bis: 30.04.2025 (zur Vorauswahl möglich)

Richtlinien für Einreichungen:

  • Beiträge sollten einen Umfang von circa 3.500 Wörtern (exklusive Abstract) haben.
  • Die Einreichung sowie der Reviewprozess erfolgen über das Open Journal Systems (OJS) unter https://journals.qucosa.de/jmv.
  • Folgendes Template ist für die Einreichung verpflichtend
  • Alle Beiträge durchlaufen einen Blind-Review-Prozess

Wissenschaftliche Leitung:

  • Prof. Dr. Dirk Wittowsky, Universität Duisburg-Essen
  • Dr. Frank Sill Torres, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.

Hinweise zum Open-Access-Journal:

Das „Journal für Mobilität und Verkehr“ ist eine Open-Access-Zeitschrift, die über das Open Journal Systems (OJS) veröffentlicht wird. Alle Ausgaben stehen der wissenschaftlichen Gemeinschaft frei zugänglich unter https://journals.qucosa.de/jmv zur Verfügung.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter journal(at)dvwg.de zur Verfügung.