Veranstaltungen der DVWG Oberrhein

Zur Information und Vernetzung bieten wir regelmäßig Veranstaltungen an. Teilweise werden die Veranstaltungen exklusiv für unsere Mitglieder durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungsdetails. Um etwa ein- bis zweimal im Monat über unsere anstehenden Veranstaltungen informiert zu werden, melden Sie sich gerne bei unserem E-Mail-Verteiler an.

24. Ausgabe des Journal für Mobilität und Verkehr: Resiliente urbane Mobilität

Resiliente Mobilität ist weit mehr als ein technisches Konzept – sie ist ein Gradmesser für die soziale und ökologische Zukunftsfähigkeit urbaner Räume. Angesichts zunehmender Klimarisiken, wachsender sozialer Ungleichheit und räumlicher Engpässe wird deutlich: Die bisherige autozentrierte Stadt hat ausgedient. Gefragt sind integrierte Strategien, die nicht nur Emissionen senken, sondern auch Teilhabe ermöglichen, Sicherheit erhöhen und urbane Lebensqualität sichern. Der Verkehrssektor steht damit vor einer strukturellen Neujustierung, bei der Widerstandsfähigkeit, Gerechtigkeit und Anpassungsfähigkeit zentrale Maßstäbe bilden.

Die neue Ausgabe des Journals für Mobilität und Verkehr (Ausgabe 24, 2025) widmet sich dem Thema „Resiliente urbane Mobilität – Innovationen für zukunftsfähige und krisenfeste Verkehrsinfrastrukturen“. Vier Fachbeiträge untersuchen, wie integrierte Maßnahmenbündel, sozialräumliche Planungsansätze und gendersensible Perspektiven dazu beitragen können, die urbane Mobilität robuster, gerechter und anpassungsfähiger zu gestalten. Im Zentrum steht die Frage, wie Mobilitätskonzepte nicht nur technischen, sondern auch sozialen und ökologischen Herausforderungen standhalten können.


Diese Ausgabe enthält folgende Beiträge:

Das vollständige Journal finden Sie unter: https://jmv.journals.qucosa.de/jmv

Weitere Veranstaltungen der DVWG

Neben unseren eigenen Veranstaltungen bieten die anderen Bezirksvereinigungen, die DVWG auf Bundesebene und das Junge Forum auf Bundesebene weitere Veranstaltungen an. Zur Teilnahme kontaktieren Sie gerne den jeweiligen Veranstalter.

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

24. Ausgabe des Journal für Mobilität und Verkehr: Resiliente urbane Mobilität

Resiliente Mobilität ist weit mehr als ein technisches Konzept – sie ist ein Gradmesser für die soziale und ökologische Zukunftsfähigkeit urbaner Räume. Angesichts zunehmender Klimarisiken, wachsender sozialer Ungleichheit und räumlicher Engpässe wird deutlich: Die bisherige autozentrierte Stadt hat ausgedient. Gefragt sind integrierte Strategien, die nicht nur Emissionen senken, sondern auch Teilhabe ermöglichen, Sicherheit erhöhen und urbane Lebensqualität sichern. Der Verkehrssektor steht damit vor einer strukturellen Neujustierung, bei der Widerstandsfähigkeit, Gerechtigkeit und Anpassungsfähigkeit zentrale Maßstäbe bilden.

Die neue Ausgabe des Journals für Mobilität und Verkehr (Ausgabe 24, 2025) widmet sich dem Thema „Resiliente urbane Mobilität – Innovationen für zukunftsfähige und krisenfeste Verkehrsinfrastrukturen“. Vier Fachbeiträge untersuchen, wie integrierte Maßnahmenbündel, sozialräumliche Planungsansätze und gendersensible Perspektiven dazu beitragen können, die urbane Mobilität robuster, gerechter und anpassungsfähiger zu gestalten. Im Zentrum steht die Frage, wie Mobilitätskonzepte nicht nur technischen, sondern auch sozialen und ökologischen Herausforderungen standhalten können.


Diese Ausgabe enthält folgende Beiträge:

Das vollständige Journal finden Sie unter: https://jmv.journals.qucosa.de/jmv