Veranstaltungen der DVWG Oberrhein

Zur Information und Vernetzung bieten wir regelmäßig Veranstaltungen an. Teilweise werden die Veranstaltungen exklusiv für unsere Mitglieder durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungsdetails. Um etwa ein- bis zweimal im Monat über unsere anstehenden Veranstaltungen informiert zu werden, melden Sie sich gerne bei unserem E-Mail-Verteiler an.

Werkstattbericht zu aktuellen Forschungsprojekten der Hochschulen Nordbayerns

TH Nürnberg, Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg, Fakultät Bauingenieurwesen, Gebäude KB, Raum 206

Wie jedes Jahr wird im Oktober wieder aus der Forschungswerkstatt der Hochschulen Nürnberg und Würzburg-Schweinfurt berichtet. Ob Abschlussarbeiten von Studierenden oder Forschungsprojekte der Fakultäten / Institute, dieser Vortrag soll allen Anwesenden einen Einblick in die Werkstatt der Verkehrswissenschaften geben. Studierenden oder Berufsanfängern wird im Rahmen dieser Vortragsreihe die Möglichkeit geboten, ihre eigenen Forschungsergebnisse zu präsentieren. Dabei wird die Veranstaltung meist in drei Kurzvorträge gegliedert, um die Vielfalt und Interdisziplinarität des Verkehrswesens aufzuzeigen.

Standort

Weitere Veranstaltungen der DVWG

Neben unseren eigenen Veranstaltungen bieten die anderen Bezirksvereinigungen, die DVWG auf Bundesebene und das Junge Forum auf Bundesebene weitere Veranstaltungen an. Zur Teilnahme kontaktieren Sie gerne den jeweiligen Veranstalter.

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Werkstattbericht zu aktuellen Forschungsprojekten der Hochschulen Nordbayerns

TH Nürnberg, Keßlerplatz 12, 90489 Nürnberg, Fakultät Bauingenieurwesen, Gebäude KB, Raum 206

Wie jedes Jahr wird im Oktober wieder aus der Forschungswerkstatt der Hochschulen Nürnberg und Würzburg-Schweinfurt berichtet. Ob Abschlussarbeiten von Studierenden oder Forschungsprojekte der Fakultäten / Institute, dieser Vortrag soll allen Anwesenden einen Einblick in die Werkstatt der Verkehrswissenschaften geben. Studierenden oder Berufsanfängern wird im Rahmen dieser Vortragsreihe die Möglichkeit geboten, ihre eigenen Forschungsergebnisse zu präsentieren. Dabei wird die Veranstaltung meist in drei Kurzvorträge gegliedert, um die Vielfalt und Interdisziplinarität des Verkehrswesens aufzuzeigen.

Standort